Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Im Rahmen komplexer Umbaumaßnahmen des Gebäudes wurde ein attraktiver 6 geschossiger Treppenraum eingefügt und die klare Innenarchitektur mit großformatigen Bildelementen zu historischen Erfurter Altstadtsituationen ergänzt.
Die Treppen auf- oder absteigend entwickeln sich perspektivische Architekturinterpretationen, ausgeführt in Kreidetechnik und mit unterschiedlichen Farbstimmungen in Acryl hinterlegt an den Wandflächen der Podeste und seitlichen Raumbegrenzungen.
Auf Basis vorbereitender Zeichnungen von Straßen Räumen und wichtiger Gebäudeensembles sind 11 Motive in Flächen von 10 – 24 qm gestaltet. Zusätzliche Effekte bewirken das durch die großflächige Verglasung einfallende Seitenlicht und Spiegelungen der Glasgeländer.
Künstlerische Ausstattung aller Hotelzimmer mit individuell gestalteten Textildrucken nach vorab gefertigten Zeichnungen zu Erfurter Altstadt- Situationen, Farbstimmungen auf Raumausstattung bezogen, Einzelelemente je ca. 1,5 qm.
In Wandflächen des Foyer und Restaurant integrierte Originalbilder in Kreide- Acryltechnik auf beschichteten Hartfaserplatten
Im sanierten Bürgerhaus „ Rautenkranz“ wurde im Treppenaufgang die Ruine der Brandenburg
als Wandmalerei in Acryl- Kreidetechnik in Szene gesetzt und bildet den Auftakt zur großformatigen Wandmalerei: „ Gerstungen- Ansicht von der Werrabrücke“ im kleinen Saal mit ca. 20 qm gestaltete Wandfläche.
Im neu gebauten Veranstaltungssaal wurden 3 Wandbilder auf Malgrund Holzfläche zu Motiven von Gemeindeteilen der Einheitsgemeinde:
nach vorherigen Skizzen und Entwicklung der Bildkomposituation gestaltet.
Als Alleinstellungsmerkmal der innerstädtischen Wohnanlage / Betreutes Wohnen Anger 7 Erfurt, Caritas Trägergesellschaft „ St. Elisabeth“ gGmbH
wurden 2 Eingangssituationen / Treppenräume mit Wandmalereien zu typischen Städtebaulichen Ensembles der Erfurter Altstadt künstlerisch in Szene gesetzt.
Die Ausführung erfolgte zum Teil baubegleitend und zum Teil nach Eröffnung im Zeitraum Februar 2022 bis Februar 2023.
Der Umfang umfasst ca. 200 m² gestaltete Wandfläche in Kreide- Acryltechnik zu 16 Motiven.
Von April bis August 2024 durfte ich im Hospiz Mutter Teresa in Heilbad Heiligenstadt den Andachtsraum mitgestalten. Ich entwarf und realisierte die Akustikflächen sowie eine Reihe von Glasbildern im Obergaden.
Die vertikal gerillten Paneele beruhigen den Nachhall und geben dem Raum eine zurückhaltende Ordnung. Die Glasbilder arbeiten mit einfachen Formen – Kreis, Kreuz, Dreieck – und sanften Farben, die je nach Licht über die Wände wandern.
Mein Ziel war eine stille, freundliche Atmosphäre, in der Worte und Musik gut verständlich bleiben. Ich danke dem Team des Hauses für das Vertrauen.
Fotos: Christian Eblenkamp (https://www.christian-eblenkamp.de/)